Wenn der Weg ins Minimundus in Klagenfurt kürzer ist, braucht man nicht nach Brüssel zu fahren, um das Atomium anzuschauen, hier allerdings im kleineren Maßstab 1:25.
Wie vielleicht bekannt, soll das Gebäude die Elementarzelle einer Eisen-Kristallstruktur visualisieren, wobei die Proportionen (Kugelgröße in Verhältnis zum Abstand zur nächsten Kugel) nicht so ganz stimmen. Und natürlich ist alles stark vergrößert.
Das Atomium sollte für die friedliche Nutzung der Kernenergie auf der Expo 1958 werben und wurde von André WATERKEYN entworfen.
Dass noch kein Mensch jemals ein Atom gesehen hat, sei dahin gestellt. In der theoretischen und praktischen Anwendung von Chemie und Physik hat sich die Vorstellung von Atomen jedenfalls bewährt.
Und überhaupt ist es schön, den Würfel anzusehen, wenn er einmal auf der Spitze steht.