Die Basis der Vielfalt – Geometrie als Grundlage und Anregung des Denkens.
Unter diesem Motto traf sich die Deutsche Gesellschaft für Geometrie und Grafik (DGfGG) zu ihrer 10. Tagung.
Die gesamte Konzeption, Organisation, sowie das reichhaltige Tagungs-Programm (Link) hat Udo BEYER vom KIT (Karlsruher Institut für Technologie) zusammengestellt.
Alle Beiträge zeigen eindrucksvoll, dass Geometrie ein Schlüssel zum Verständnis vieler Fachrichtungen ist. Hier waren es vor allem Architektur, Ingenieurwissenschaften, Darstellende Geometrie und Gestaltung.
Neben Vorträgen und intensivem fachlichen wie persönlichen Austausch waren auch die Modellbauer präsent (siehe Bild).
Zum Ende der Tagung wurde das originellste Modell ausgezeichnet mit dem von Friedhelm KÜRPIG gestifteten Phänomena-Preis.
Er wurde Ernst LEHR für seine Umstülpbare Rose verliehen. Herzlichen Glückwunsch!
In einer Ausstellung parallel zur Tagung zeigte Sabine CLASSEN ihre grossen Keramik-Formen: “Aus Bewegung wird Form”.